Gegenbesuch der Zwieseler Schüler in der Partnerstadt Brake:

Fortführung des Schüleraustausches
Vom 22. bis 26. September 2025 fand bereits zum zweiten Mal der Schüleraustausch zwischen der Staatlichen Realschule Zwiesel und dem Gymnasium Brake statt. In diesem Jahr reisten 16 Schüler aus Zwiesel, begleitet von den Lehrkräften Elisabeth Berger und Anne Lößl, nach Brake. Der Besuch war eine Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft, die im vergangenen Jahr mit sieben Schülern begonnen hatte.
Die Schüler und Lehrer wurden in Brake herzlich empfangen. Die Schulleiterin des Gymnasiums Brake Silvia Warns begrüßte zusammen mit der betreuenden Lehrkraft Kirsten Focke die Gäste und dankte allen, die zum Gelingen des Abends und der Woche beitrugen. Auch Uwe Seyberth, Vertreter der Stadt Brake, hieß die Gäste aus Zwiesel willkommen und betonte die Bedeutung des Austauschprogrammes für die Vertiefung der Freundschaft zwischen den Partnerstädten.
Die Teilnehmer hatten während ihrer Zeit in Brake ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. In Bremerhaven besuchten die Schüler das Auswandererhaus, das die Schüler in die Geschichte der Auswanderung aus Deutschland und den damit verbundenen Herausforderungen einführte. Bei zahlreichen Mitmachstationen im Universum Bremen konnten die Schüler auf spannende Art und Weise mehr über Naturwissenschaften und Technik erfahren, bevor sie bei einer Stadtbesichtigung die historische Hansestadt Bremen erkundeten. Besonders die Bonbonmanufaktur in der Böttcherstraße begeisterte alle.
Ein unvergessliches Erlebnis war jedoch die Wattwanderung am Donnerstag in Tossens. „Zuerst habe ich mich überwinden müssen, barfuß durchs Watt zu wandern, dann hat es sehr viel Spaß gemacht, Wattwürmer auszugraben und volllaufende Priele zu queren", erzählte ein Schüler aus Zwiesel.
Bei Minigolf, Eisstockschießen und Grillen wurden bei einem Abschiedsabend auf dem Gelände des Zwieselverein Brake gemeinsam auf die vergangenen Tage zurückgeblickt und das Projekt auf eine unterhaltsame Weise abgeschlossen.
Der diesjährige Schüleraustausch war somit ein voller Erfolg und soll im Februar 2026 mit dem Besuch einer Braker Gruppe fortgeführt werden.