Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz geht uns alle an – Besuch von Marina Kainz an der Schule

| Doris Crema | Drumherum
Marina Kainz während ihres Vortrages

Am 8. Mai 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen einen besonderen Gast im Geographieunterricht begrüßen: Marina Kainz, aktives Mitglied bei Greenpeace und langjährige Umweltschützerin, war zu Besuch und hielt einen eindrucksvollen Vortrag über Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag.

Das Thema „Klima“ ist nicht nur Teil des Lehrplans, sondern sollte – wie Frau Kainz betonte – ein gesellschaftliches Anliegen aller Altersgruppen sein. Mit vielen Beispielen aus ihrem eigenen Leben zeigte sie, wie Nachhaltigkeit im Alltag gelingen kann, ohne dass man auf alles verzichten muss. Besonders eindrucksvoll war ihr Hinweis darauf, dass der Klimawandel nicht isoliert betrachtet werden darf: Er wirkt sich auf nahezu alle derzeit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen aus – von Migration über soziale Gerechtigkeit bis hin zur wirtschaftlichen Stabilität.

Aktuell werde der Klimaschutz in der öffentlichen Debatte häufig in den Hintergrund gedrängt, da andere Themen als dringlicher erscheinen. Doch Frau Kainz machte klar: Wenn wir den Klimawandel nicht ernst nehmen, verschärfen sich viele dieser Probleme in den kommenden Jahren weiter.

Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich engagiert an der Diskussion, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein. Der Besuch von Marina Kainz war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend – ein wichtiger Impuls, um Klimaschutz nicht nur im Unterricht, sondern auch im eigenen Alltag ernst zu nehmen.