Zum Hauptinhalt springen

Schüler entdecken Technik: Begeisterung und Kreativität an der Realschule Zwiesel

| TfK - Technik für Kinder e. V. | Drumherum
Gruppenfoto der Teilnehmer

Die Realschule Zwiesel war kürzlich Schauplatz eines ganz besonderen Projekts: SET – Schüler entdecken Technik.

Mit beeindruckender Beteiligung von insgesamt 24 Schülern erlebten Kinder und Jugendliche Technik hautnah. Sie lernten, tüftelten und experimentierten unter fachkundiger Anleitung – und vielleicht wurde hier der Grundstein für zukünftige Techniker- und Handwerkerkarrieren gelegt.

Technikspaß für Anfänger und Fortgeschrittene
Der diesjährige SET-Kurs war so vielfältig wie nie zuvor: 16 Kinder widmeten sich den Grundlagen des Lötens, indem sie die Bausätze des SET-Basiskurses bearbeiteten, während 8 fortgeschrittene Teilnehmer anspruchsvollere Projekte wie einen elektronischen Würfel und andere technische Gadgets realisierten. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, dass Technik für jede Alters- und Wissensstufe spannende Herausforderungen bietet.

Kompetente Unterstützung durch engagierte Mentoren
Ein Erfolgsfaktor des Projekts sind die erfahrenen und motivierten Mentoren. Max Schröder, Brigitte Kiesling und Uwe Weiderer, drei engagierte TfK-Mentoren, sowie der SET-Beauftragte der Realschule Zwiesel Michael Stumpf, der das Projekt mit großer Begeisterung unterstützt, begleiten die jungen Technikfans.

Unterstützung durch lokale Förderer
Möglich gemacht wird SET an der Realschule Zwiesel durch das großzügige finanzielle Engagement von Jürgen Steyer, einem langjährigen Förderer regionaler Projekte. Vermittelt wurde die Zusammenarbeit durch den unermüdlichen Einsatz von Toni Fischer, TfK-Botschafter und leidenschaftlicher Verfechter der Technikförderung im Raum Regen/Zwiesel.

Technik erleben – der Weg zu neuen Karrieren
Am vorletzten Projektnachmittag bot sich den Beteiligten ein inspirierendes Bild: Kinder, die mit strahlenden Augen löten, schrauben und tüfteln, während Mentoren ihre Begeisterung und ihr Wissen weitergeben. Projekte wie SET eröffnen jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, Technik zu erleben, sondern auch, ihre eigenen Talente und Interessen zu entdecken. Für viele könnte dies der Beginn einer aufregenden beruflichen Laufbahn sein.

Der Verein TfK – Technik für Kinder
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein TfK – Technik für Kinder, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 der Aufgabe verschrieben hat, Kinder und Jugendliche für technische Berufe zu begeistern. Mit über 75.000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen in zahlreichen Projekten hat TfK bereits unzählige Erfolgsgeschichten geschrieben. Denn nur wer frühzeitig herausfindet, was ihm liegt und Spaß macht, kann den passenden Ausbildungs- oder Berufsweg einschlagen. Mehr Informationen zu TfK und den Projekten gibt es online unter: www.tfk-ev.de
Das Projekt SET zeigt eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit, Leidenschaft und Engagement die Weichen für die Zukunft stellen können – und wie Technik für Kinder und Jugendliche zu einem Erlebnis voller Spaß und Inspiration wird.