Zum Hauptinhalt springen

Siegerehrung des Malwettbewerbs zum Deutsch-Französischen Tag

| Christine Zellner | Französisch
Die Teilnehmer des Malwettbewerbs.

Der 22. Januar ist jedes Jahr ein besonderer Tag: An diesem Datum wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert, der an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich erinnert.

Auch in diesem Jahr wurde dieses Ereignis an unserer Schule mit besonderen Aktionen gewürdigt.

Ein Highlight war der kreative Malwettbewerb, den die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe, die das Fach Französisch belegen, ins Leben gerufen haben. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren eingeladen, eigene Kunstwerke zum Thema "Notre-Dame de Paris" einzureichen. Das weltberühmte Wahrzeichen, das nach dem tragischen Brand im April 2019 umfassend restauriert wurde und im Dezember 2024 wiedereröffnet wurde, stand dabei im Mittelpunkt der kreativen Auseinandersetzung.

Innerhalb von zwei Wochen erreichten uns zahlreiche beeindruckende und vielfältige Beiträge, die die Jury - unterstützt vom Förderverein - vor eine schwierige Entscheidung stellten. Letztlich konnten viele Preise vergeben werden.

Besonders überzeugt haben die Werke von Anna Tomaszewska (5a) und Anna Kollmeier (8b), die mit ihrer einzigartigen Interpretation des Themas den ersten Platz errangen. Als Hauptpreis durften sie sich unter anderem über das offizielle Kochbuch zur Netflix-Serie "Emily in Paris freuen. Lena Kronschnabl (6a) belegte mit ihrem herausragenden Bild den zweiten Platz und erhielt eine stilvolle "Emily in Paris"-Umhängetasche. Den dritten Platz teilten sich Emily Müller (6a) und Laila Theuerjahr (6a), die mit kreativen Ideen punkten konnten und als Preis französisch inspirierte Socken erhielten. Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit einem Eiffelturm-Schlüsselanhänger für ihr Engagement gewürdigt.

Die Kunstwerke sind derzeit im Schulgebäude ausgestellt und können dort bewundert werden. Wir danken allen kreativen Künstlerinnen und Künstlern für ihre Teilnahme und freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Aktionen zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft im nächsten Jahr.

Vive l’amitié franco-allemande!